Folgende Inhalte können hier
besprochen werden:
- Gesetzesgrundlagen der
Gleichstellung - Bewerbungsverfahren
- Die Vereinbarkeit von Beruf
und Familie - Urlaubs- und
Schwangerschaftszeiten
Folgende Inhalte können hier
besprochen werden:
Doris Goos
Kirchenamt Leer, Hoheellernweg 3, 26789 Leer
Tel. 0491 – 91963 – 54
E-Mail: Gleichstellung.Emden-Leer@evlka.de
Alexandra Zykunov legt mit ihrem Buch den Finger in Wunden, von denen viele Menschen nichts wissen oder nicht wahrhaben wollen, dass sie noch da sind.
Nach wie vor fehlt es an vielen Stellen an Gleichberechtigung im Sinne von Gleichbehandlung der Geschlechter. Ob restriktivere Vergaben von Krediten an Frauen, schlechtere Einkommensverhältnisse oder stärkere Preissteigerungen für Produkte, die in erster Linie Frauen konsumieren- mit sehr unterhaltsamen Worten und gleichsam scharfer Zunge benennt die Autorin zahlreiche Beispiele.
Im Katharina-von-Bora-Haus in Leer fand am Samstag, 29. März 2025 eine, von der Gleichstellungsbeauftragten des Kirchenkreises Emden - Leer initiierte, Veranstaltung im Rahmen der MärzFrauenWochen statt.
Nach einem gemütlichen Frühstück hielt Frau Pastorin i. R. Sigrid Duhm-Jäckel einen Vortrag über die Rolle als Frau in einem „typischen Männerberuf“. Unter der Überschrift „Unser Pastor ist eine Frau“ erzählte sie von Erlebnissen, die kaum vorstellbar sind. "Als Frau steht man ständig unter Beobachtung, ständig muss man sich beweisen, um Vorurteile zu entkräften", so Duhm-Jäckel.
Im anschließenden Austausch ging es u. a. um Care-Arbeit, Diskriminierung sowie soziale Isolation. Bei der Gleichstellung von Frauen und Männern ist schon einiges passiert, aber es ist noch viel Luft nach oben, war man sich unter den Teilnehmenden einig.
Im Anschluss wurde um eine Spende gebeten, die je zur Hälfte an die Frauenhäuser in Leer und Emden weitergegeben wird.
Die Veranstaltungsreihe "GEMEINSAM VORBEUGEN…echt stark" steht seit über zwei Jahrzehnten für ein starkes Zeichen gemeinschaftlicher Präventionsarbeit in Emden.
Mit einem Informationsstand wurde vom Bündnis Gewaltprävention Emden auf Hilfsangebote hingewiesen. Die Vertreterinnen des Bündnisses informierten über die Arbeit, sowie auch über die Arbeit der vertretenden Institutionen.
Für die Kinder gab es ein ganz besonderes Highlight am Stand des Bündnisses: Die Kinder konnten sich kleine Tattoos auf den Arm malen lassen. Viele verschiedene Motive, mit Glitzer, wurden präsentiert.
Bei sonnigem Wetter ergaben sich viele interessante Gespräche und Austausche am Stand. Die Mitwirkenden waren sich einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war.
Die Mitglieder der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises Emden - Leer haben vom 25. bis zum 27. August 2025 an einer Klausurtagung im Kloster Frenswegen teilgenommen.
Während der Tagung konnte auch ein Austausch im Bereich Gleichstellung stattfinden.