Besuch Landesbischof Meister

04. März 2021

Gemeinden empfingen den „Bischof to go“ herzlich

Osterkerzen wurden auch in Leer, Emden und Warsingsfehn mit Dank angenommen

Nach seinem Besuch in Holtland (dazu Bericht auf dieser Seite am 28. Februar) verteilte Landesbischof Ralf Meister in weiteren Gemeinden des Kirchenkreises Osterkerzen, so in der Friedenskirche Leer-Loga, in der Markuskirche Emden und in der Jacobikirche Warsingsfehn. Die Vertreter der Gemeinden freuten sich über den „Bischof to go“, wie er es selbst ausdrückte.

In der Friedenskirche Loga wurde Meister am 2. März von Pastorin Ina Jäckel und einem kleinen Kreis Ehrenamtlicher erwartet. Nur etwa 20 Minuten dauerte das Treffen, das die Beteiligten aber als sehr intensiv erlebten. Dazu gehörten seine Ansprache und ein gemeinsames Gebet ebenso wie ein lockeres Gespräch miteinander. Der Landesbischof bewunderte die Schönheit des Kirchenraumes und ließ sich gern an seinen Antritts-Besuch im Kirchenkreis vor zehn Jahren erinnern. Dazu gehörte damals auf seinen ausdrücklichen Wunsch eine Stippvisite in der Orgelwerkstatt Ahrend in Loga.
 

Am gleichen Tag besuchte Meister die Markuskirche in Emden. Alle sechs lutherischen Kirchengemeinden Emdens hatten sich, in kleinen Abordnungen und unter Einhaltung der geltenden Hygienekonzepte, dort versammelt und die Kerzen entgegengenommen. „Diesen Hoffnungsgruß werden wir an unsere Gemeinden zu Ostern gerne weitergeben“, betonte Pastor Onno Schulz und sprach für alle Gemeinden dem Bischof den großen Dank aus für diese herzlichen und verbindenden Zeichen der Hoffnung.

Abends wurde der Gast aus Hannover beim Tagesausklang „7 nach 7“ in der Jacobikirche Warsingsfehn empfangen. Pastorin Anna Riese, Kirchenvorsteher Rolf Harms und die Konfirmandin Vivien Busker gestalteten diese Andacht. Eindrücke von dieser Begegnung nahm die Pastorin für ihre Andacht auf der Internetseite ihrer Gemeinde am 3. März auf.

Darin schreibt Anna Riese: „Der Besuch hat auch gezeigt, wir sind eine ev.-luth. Kirchengemeinde der hannoverschen Landeskirche, die für Ostfriesen eher gedanklich weit weg ist. Was für ein Aufwand wird sonst betrieben und alles wird von langer Hand vorbereitet und terminlich abstimmt. Und dann kommt der Bischof einfach mal so ,um die Ecke’. Nicht schlecht. Mir hat der spontane Besuch gut gefallen und dass auch spontan ein kleines Team mitgewirkt hat. Vielleicht lehrt uns „Corona“ einfach mal so, auch was ganz anders zu machen und spontaner zu planen, uns zu lösen von verkrusteten Riten. Wir müssen uns mehr einschränken, aber andererseits gewinnen wir mehr Freiheit, wenn wir hier und da ein Stück mehr loslassen, was uns fesselt.“
„Anstrengend – aber auch großartig“, so fasste der Landesbischof in Loga seine Besuche zusammen. Er fühle sich durch die persönlichen Kontakte beschenkt.