Kirchengemeinden, ACK und Heimatverein* laden ein/
Abendliche Treffen vom 13. bis 21. April jeweils ab 18 Uhr
Außergewöhnliche Orte, besondere Musik, Fachleute, ein engagiertes Team, Pastorinnen und Pastoren, eine etwa 35-minütige Feier und eine interessierte Teilnehmerrunde: Das sind die Bestandteile der „Passionspunkte“, die vom 13. bis 21. April jeweils ab 18 Uhr an acht sogenannten wunden Punkten Leers gefeiert werden.
Zum fünften Mal wirken evangelisch-lutherische Kirchengemeinden in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Leer und dem Heimatverein Leer mit. Beteiligt sind wieder die Gemeinden der Luther-, Christus- und Paulus-Kirche sowie die Kirchengemeinde Loga. Sie wollen sich mit Interessierten außerhalb kirchlicher Mauern mit der Leidensgeschichte Jesu und dessen Auferstehung auseinandersetzen. „Jedes Jahr sind eindrückliche Orte das Ziel, die sowohl die Stadtgeschichte als auch die Geschichte Jesu in neuem und anderem Licht erscheinen lassen“, sagt dazu Stadtpastor Ralph Knöfler.
*Ev.-luth. Luther-, Christus- und Pauluskirchengemeinde Leer, Ev.-luth. Kirchengemeinde Loga, Katholische Pfarrei "Seliger Hermann Lange" Leer
In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christilicher Kirchen (ACK) Leer und dem Heimatverein Leer e.V.
Die Passionspunkte:
- Sonntag, 13. April, Thema „Begeistert und begrüßt!?“
Denkmalsplatz Leer, am sogenannten „Kriegerdenkmal“
- Montag, 14. April „Gefangen und missachtet!?“
Auf der Nesse, Parkplatz zwischen Nessestraße 1 und 3 (an der Ostfrieslandhalle)
- Dienstag, 15. April „Eins und doch getrennt!?“
„Heilige Kreuzung“ Altstadt (Kreuzung Kirchstraße/Patersgang/Reformierter Kirchgang)
Die Kirchengemeinde und die ACK laden im Anschluss an den Passions-Punkt zu einem gemeinsamen „Abendbrot an einem Tisch“ in die Mennonitenkirche ein.
- Mittwoch, 16. April „Übersehen und vereinsamt!?“
Vor dem Seniorenheim Pro Senis Loga, Am Julianenpark, Hauptstraße 70
- Donnerstag, 17. April, „Vor-verurteilt und verspottet!?“
(Atelierhaus der Lebenshilfe Leer, Groninger Straße 69)
Die Lebenshilfe lädt außerdem dazu ein, das Atelierhaus und die Arbeit, die dort geschieht, zu besichtigen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
- Karfreitag, 18. April, „Am Ende und hingerichtet !?“
Gedenktafel im Westerhammrich (öffentlicher Park, Alter Weg)
- Sonnabend, 19. April, „(K)ein Grab und (k)eine Trauer!?)“
Seefahrtschule/MARIKO (Parkplatz), Bergmannstraße 36 Leer
- Ostermontag, 21. April, „Auferstehen und leben!?“
Österliche Andacht und Abschlussfeier (Pagels Garten, Deichstraße 4)