Auf Borkum wurde der Inselpastor Jörg Schulze von Wolfgang Ritter als dem stellvertretenden Superintendenten in einem feierlichen Gottesdienst am Sonntag, 31. August entpflichtet und nach 15 Jahren auf der Insel in den Ruhestand verabschiedet. Dazu waren viele Menschen angereist. Der Gottesdienst stand unter dem Psalmwort „Lobe den Herrn, meine Seele – und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ Er wurde musikalisch gestaltet von Fritz Baltruweit und Traugott Fünfgeld, sowie der Adhoc-Kantorei. Hervorgehoben wurden das große Organisationstalent und die gute ökumenische Zusammenarbeit, die mit Schulze eingekehrt ist. Da sei viel Wertschätzung füreinander. Das strahle aus und tut allen gut.
15 Jahre hat Pastor Jörg Schulze die Inselgemeinde geprägt und sich prägen lassen, als Seelsorger, Mitgestalter, Impulsgeber und Freund und vor allem als einer, der spürbar von Gottes Wort lebt und etwas davon weiterzugeben hat, einer der sich einfühlen kann und andere atmen lässt. Viele haben sich hier wohl gefühlt und wurden willkommen geheißen. Es wurden Angebote für verschiedene Frömmigkeitsstile entwickelt und für Mitarbeitende auf Zeit, um mit anderen Gemeinde auf Zeit zu erleben.
Jörg Schulze hat Antworten gefunden auf die Frage, was Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung mit Borkum zu tun hat. Zwei Beispiele:
Seit 2014 wird am Gemeindehaus „Arche“ mit einer Tafel an die Zeit des Insel-Antisemitismus der 20er bis 40er Jahre des letzten Jahrhunderts erinnert. Es ist eine Mahnung, auch in unserer Zeit gegen den um sich greifenden Antisemitismus aufzustehen und die Stimme zu erheben.
Dazu zählt auch die Einweihung des Erinnerungsortes für das Leid der Verschickungskinder auf dem lutherischen Friedhof im Juli 2025.
Es gab zahlreiche Grußworte von Menschen, die ihren Dank ausgedrückt haben. U. a. von Bürgermeister Jürgen Ackermann, Axel Held für den Tourismus auf Borkum, Antje Wachtmann für „Kirche im Tourismus“, Traugott Fünfgeld als Kirchenmusiker, Vertreter aus der Ökumene, der Sommer-Teamer-Gruppen, sowie des Kirchenvorstands und der Konfirmanden.
Jörg Schulze wird mit seiner Frau Gaby in die Region Osnabrück ziehen. Das Paar hat dort drei erwachsene Kinder und Enkelkinder.